Bei „9 Plätze – 9 Schätze: So gut isst Österreich“ bewerben Teams der neun ORF-Landesstudios die beste Spezialität. Unser Gasthof Löwen in Tschagguns ist einer der drei Vorarlberg-Kandidaten und wir präsentieren ein klassisches Wildgericht, das perfekt in den Frühling passt:
© Kevin Zimmermann
Rehschnitzel an Wacholder-Waldhonig-Sauce
Polma-Nudeln und Löwenzahn-Gemüse
Das entscheidende Telefon-Voting (50 Cent pro Anruf/SMS) für den Bundesland-Sieg startet am
Donnerstag, 25. Mai 2019 ab 19.30 Uhr – bis Sonntag, 28. April 2019!
Vollständigen Bericht mit Video auf ORF anschauen
Danke für Ihre Teilnahme unter:
090105 901 23Rezept vom Küchenteam Gasthof Löwen
Zutaten für 4 Personen
Rehschnitzel
Schnitzel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin kräftig anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen. Thymianblättchen und Wacholderbeeren zum Bratensatz geben, mit Wildfond ablöschen, Honig einrühren und kurz aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze ca. 4 Minuten köcheln lassen, dann abseihen. Stärke mit 4 EL Wasser glattrühren und langsam in die Sauce einlaufen lassen, aufkochen und kurz köcheln lassen. Nochmals abschmecken und die Sahne dazugeben.
Polma-Nudeln
Aus Mehl, Topfen, Salz, Eiern, Thymian und Petersilie einen glatten Teig herstellen und kurz durchkneten. Anschließend von der Masse kleine Stücke abschneiden und daraus fingerdicke Rollen formen. In Butterschmalz schwimmend herausbacken. Die Nudeln auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Löwenzahn-Gemüse
Löwenzahn sehr gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz und Zucker hinzufügen und darin den Löwenzahn ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Löwenzahn abseihen und in Eiswasser legen. Zwiebel und Speck in kleine Würfel schneiden und in Butter anbraten. Löwenzahn ausdrücken und dazugeben, mit Salz und Zitronensaft würzen.